DER MAGENBALLON


WAS IST EIN MAGENBALLON?

   Ein Magenballon ist ein medizinisches Gerät, das in den Magen eingesetzt wird, um eine Gewichtsabnahme zu erreichen. Dieser Ballon verkleinert das Volumen des Magens, so dass die Person mit weniger Nahrung satt wird und das Sättigungsgefühl steigt. Dadurch wird die tägliche Kalorienzufuhr reduziert. Der Magenballon wird im Allgemeinen als geeignete Option für Personen betrachtet, die nicht abnehmen können oder einen chirurgischen Eingriff vermeiden wollen. Er ermöglicht eine langfristige Gewichtsabnahme und kann dazu beitragen, durch Fettleibigkeit bedingte Gesundheitsprobleme zu verringern.

WIE WIRD EIN MAGENBALLON EINGEFÜHRT?

   Der Magenballon wird in der Regel auf zwei Arten eingeführt;

   Endoskopisch und

   Durch Schlucken.

Was ist ein Endoskopischer Magenballon? Wie wird er Eingeführt?

   Der endoskopische Magenballon ist ein Ballon, der mithilfe eines Endoskops in den Magen eingeführt wird. Während des Eingriffs erhält der Patient eine leichte Sedierung, und das Endoskop wird durch den Mund in den Magen eingeführt. Der Ballon wird durch das Endoskop in den Magen eingeführt und mit Kochsalzlösung aufgepumpt. Dieser Eingriff dauert in der Regel 20-30 Minuten, und der Patient kann noch am selben Tag entlassen werden.

Was ist ein Verschluckbarer Magenballon? Wie wird er Eingesetzt?

   Ein verschluckbarer Magenballon ist ein kapselförmiger Ballon, der mit Wasser geschluckt werden kann. Wenn der Ballon den Magen erreicht, wird er über einen dünnen Katheter aufgeblasen. Diese Methode ist weniger invasiv als die endoskopische Methode und kann in der Regel ambulant durchgeführt werden. Der schluckbare Magenballon ist vor allem für Patienten geeignet, die eine Endoskopie nicht wünschen.

AB WELCHEM GEWICHT WIRD DER MAGENBALLON EINGESETZT?

   Der Magenballon ist im Allgemeinen für Personen mit einem Body-Mass-Index (BMI) von 30 und mehr geeignet. Da der Zustand jedes Patienten jedoch unterschiedlich ist, hängt die Eignung des Magenballons vom persönlichen Gesundheitszustand und der Einschätzung des Arztes ab. In einigen Fällen kann der Magenballon auch bei Personen mit einem BMI zwischen 27 und 30 und gewichtsbedingten Gesundheitsproblemen bevorzugt werden.

WIE SOLLTE DIE ERNÄHRUNG NACH EINEM MAGENBALLON AUSSEHEN?

   Die Ernährung nach dem Magenballon ist sehr wichtig für eine erfolgreiche Gewichtsabnahme. In den ersten Tagen nach dem Eingriff sollten flüssige und weiche Nahrungsmittel (gekochtes Gemüse, Pürees) bevorzugt werden. Mit der Zeit können Sie auf feste Nahrung (gegrilltes Hähnchen, Fisch, Gemüse) umsteigen, aber die Portionen sollten klein gehalten werden. Ein ausgewogener und gesunder Ernährungsplan (Eiweiß, Ballaststoffe, gesunde Fette) unterstützt die Gewichtsabnahme mit dem Magenballon und sichert den langfristigen Erfolg.

GIBT ES NEBENWIRKUNGEN DES MAGENBALLONS?

   Der Magenballon kann einige Nebenwirkungen haben. Diese Nebenwirkungen sind in der Regel vorübergehend und treten in den ersten Tagen nach dem Eingriff auf. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Übelkeit, Erbrechen, Magenkrämpfe und Reflux. Die Nebenwirkungen lassen sich in der Regel mit mildernden Medikamenten kontrollieren und nehmen mit der Zeit ab.

IN WELCHEN FÄLLEN IST EIN MAGENBALLON NICHT GEEIGNET?

   Ein Magenballon ist in einigen Fällen nicht geeignet und kann eine Kontraindikation für einen Magenballon darstellen. Dies sind;

   Personen mit Magen- oder Darmerkrankungen (z. B. Geschwür, Gastritis)

   Schwangerschaft und Stillzeit

   Schwere Essstörungen (z. B. Bulimie, Anorexie)

   Frühere Magenoperationen

 

Yazar

Özel Medikar Hastanesi

Tarih